Fortbildungen für Podologen und Physiotherapeuten
12.04.2025 „Rund um die Druckentlastungen (nicht nur für) diabetische Füße“
Egal ob „Fridolin“, Distanzpolsterungen, Chirofix, Kinesiotape, selbstgefertige Orthosen aus Silikone, Filzringe, Latexringe, Schaumstoff- oder Gelschläuche oder Schlauchverbände; für viele Fußproblematiken gibt es Lösungen in Form von Druckentlastungen. Hier lernen Sie eine Vielzahl an Materialien und deren möglichen Handhabungen kennen.
Am Ende dieser Fortbildung sind Sie in der Lage, Druckentlastungen zuzuarbeiten und am Patienten anzubringen. Sie erfahren die Indikationen und Kontraindikationen, sowie Besonderheiten beim Zuarbeiten.
Termin: 12.04.2025
Ort: Hotel ChillTen, Gungstr. 3, 46240 Bottrop
Uhrzeit: 9.30 Uhr bis 12.45 Uhr
Fortbildungspunkte: 4 Fortbildungspunkte
Preis: 89,- €
Getränke und Snacks werden zur Verfügung gestellt!
Inhalt: Diabetisches Fußsyndrom, Materialien, Indikation/Kontraindikation, Abrechnungsmöglichkeiten
17.05.2025 „Klinische Untersuchung durch den Podologen in 10 Minuten“
Zu der großen Anamnese gehört standardgemäß der Sicht- und Tastbefund, sowie die Erhebung des neurologischen Status.
Viele Fußbeschwerden lassen sich hierdurch jedoch nicht abdecken. Beschwerdebilder der Patienten, „Es tut unter dem Fuß an der Ferse weh“, „Am Großzehengelenk habe ich manchmal ein Stechen“, „Hinter dem Innenknöchel ist ein starker Schmerz“, „Hinten an der Ferse kann ich manchmal keinen Schuh vertragen“, „Nach 30 Minuten Gehen habe ich Schmerzen unter dem Vorfuß“ usw. usw.
Mit einer Vielzahl an Funktionstest bekommen Sie Instrumente an die Hand, die es Ihnen ermöglichen, auf der „Suche“ nach der Ursache fündig zu werden. Häufig sind die Patienten „leidgeprüft“ und wissen nicht mehr wohin. In dieser Fortbildung erlernen Sie, die Sicht auf den Fuß und den ganzen Menschen zu erfassen und Rückschlüsse zu ziehen, wo tatsächlich „der Schuh drückt“. Tompson-Test, Coleman-Blocktest oder auch Mulders Klick Test; dies sind nur wenige Test von vielen. Sie werden befähigt sein, eine intensivere Beratung und einen größeren Umsatz generieren zu können.
Termin: 17.05.2025
Ort: Hotel ChillTen, Gungstr. 3, 46240 Bottrop
Uhrzeit: 09.30 Uhr bis 16.45 Uhr
Fortbildungspunkte: 8 Fortbildungspunkte
Preis: 175,- €
Getränke und Snacks werden zur Verfügung gestellt!
Inhalt: Gemeinsame Terminologie, erweiterter Sicht- und Tastbefund, Funktionstest, Spezielle Krankheitsbilder am Fuß
28.06.2025 und 29.06.2025 „Mobilisation am Fuß Teil 1 + 2“
Die Biomechanik des Fußes ist sehr umfangreich. Wer sich hier auskennt, ist in der Lage Beschwerden zu lindern oder gänzlich auszutherapieren.
Anatomischen Grundkenntnissen, gepaart mit dem Wissen der Biomechanik ist der Ansatz, um die Mobilisation zu erlernen.
Welche Füße brauchen Mobilisation? So ziemlich jeder Fuß.
Gefangen in den Schuhen, eingepackt (geparkt) in Socken, geht dem Fuß viel Bewegung verloren. Ein eingeschränktes Gelenk führt in der Folge zu einer Verspannung, die die gesamte Körperachse nach oben einschränken kann. Wer auch mit einer Bissschiene seinen Aufbiss nicht verbessern kann, hat vielleicht ein Problem in den Füßen. Ein Fersensporn ist häufig assoziiert mit Beschwerden um das Iliosakralgelenk.
Mobilisieren Sie die Füße Ihrer Patienten und verhelfen denen damit zu weniger Schmerzen und besserer Bewegung.
Wann: 28.06.2025 und 29.06.2025
Wo: Hotel ChillTen, Gungstr. 3, 46240 Bottrop
Uhrzeit: 28.06.2025 von 09.30 Uhr bis 16.45 Uhr
29.06.2025 von 09.30 Uhr bis 12.45 Uhr
Fortbildungspunkte: für den 28.06.2025 8 Fortbildungspunkte
Für den 29.06.2025 4 Fortbildungpunkte
Preis: 28.06.2025 175,- Euro
Für beide Fortbildungstage zusammen: 250,- Euro
(Die Buchung für den 29.06.2025 setzt die Kenntnisse vom Mobilisation Teil 1 voraus)
Getränke und Snacks werden zur Verfügung gestellt!
Anatomie Fuß, Konkav-Konvex-Regel, Mobilisationstechniken, Griffe der Mobilisation
In Teil 2 gibt es eine kurze Wiederholung von Teil 1 und weitere Gelenke, die Mobilisiert werden (auch Wiederholungen vom Vortag können intensiviert werden), Abrechnungsmöglichkeiten
Schulungszentrum – Ausbildung zur/zum Fußpfleger/in
Zu unserem Schulungszentrum gehören die Ausbildung zum / zur Fußpfleger/in, sowie Auffrischungskurse bzw. Fortbildungskurse im Bereich unguis incarnatus, Orthosenfertigung, Einsatz von Klebespangen.
Ausbildung
In Ihrer Ausbildung erwartet Sie ein Arbeitsbereich, der sehr vielseitig ist. Sie werden von mir in der podologischen Tätigkeit unterwiesen. Sie erlernen die Fußbehandlung, sowie das Erkennen diverser Krankheitsbilder und deren Behandlung. Nach Ihrer Ausbildung können Sie Druckentlastungsorthosen anfertigen oder Nagelkorrekturspangen einsetzen.
Dauer
Die Dauer variiert, es werden für Sie 300 Stunden angesetzt, in denen Sie die praktische Arbeit am Fuß verfolgen und alle gängigen Praktiken zu den Behandlungen erlernen. Hinzu kommen 90 Stunden theoretischen Unterrichts. Themen, wie z.B. Aufbau des Fußes, des Nagels, Diabetes mellitus, Unguis incarnatus, Clavis, Instrumentenlehre und Hygiene sind nur einige Themen.
Die Kosten betragen 1.200 € Schulung sowie 180 € Prüfungsgebühr.
Aktuelle Ausbildungstermine bitte telefonisch erfragen…
Auffrischungskurs
„unguis incarnatus“ – Behandlungsmöglichkeiten beim eingewachsenen Nagel
Hier werden für Sie „schwere Fälle“ des unguis incarnatus terminiert. Wir zeigen Ihnen viele Behandlungmöglichkeiten auf, wie z.B. das korrekte Tamponieren, Einsatz von Klebespangen sowie Fräs- und Schneidetechniken.
Dieser Auffrischungskurs richtet sich an alle „frischgebackene“ Fußpfleger und Podologen, sowie an alle, die sich in diesem Tätigkeitsgebiet nicht sicher fühlen.
Angesetzt sind hier 8 UE. Termine variable beginnend. Kosten: 229,- € (Getränke und kleine Snacks in den Pausen werden zur Verfügung gestellt).
Orthosenfertigung
Die Orthosen sind Druckentlastungshilfen, die aus hautfreundlichem Silikon hergestellt werden. Wir erklären Ihnen welche Aufgaben die Orthosen erfüllen und wann sie hilfreich sind.
Hier lernen Sie den Umgang mit dem Material, wie die Orthosen gefertig und
passend nachgearbeitet werden.
4 UE – 179,- € (Material wird zur Verfügung gestellt.)
Klebespangen
Wer keine Drahtspangen erlernt hat oder sich beim Umgang mit diesen nicht sicher genug fühlt, der kann auf die Klebespangen zurück greifen. Hier gibt es verschiedenen Möglichkeiten. Wir zeigen Ihnen wann die Spangen einen Sinn haben und welche zum Einsatz kommen können.
6 UE – 199,- € (Material wird zur Verfügung gestellt.)
Biomechanik
Vorfußschmerzen, Schmerzen beim Hallux valgus…. Häufig treffen wir diese Probleme bei unserer Arbeit an. Viele Menschen möchten sich keiner Operation unterziehen, ebenso sind diese auch oft umstritten, ob diese den gewünschten Erfolg bringen.
In der Biomechanik lernen Sie den Aufbau des Fußes kennen, neuste Erkenntnisse über den Abrollvorgang beim Laufen. Wir lernen zusammen den Fuß in der Bewegung zu sehen und zu bewerten. Schmerzen die mit Griffen aus der Physiotherapie gemildert werden können, Mobilisationstechniken, um dem Fuß „das Laufen“ wieder beizubringen. Das Thema „Biomechanik“ ist insofern wichtig, da wir nur dann, wenn wir den Fuß genau kennen und wissen wie er „funktioniert“, unseren Patienten gezielte Hilfe an die Hand geben können.
Dieses Thema ist sehr speziell und extrem Umfangreich. Wir werden hier zusammen die am häufigsten vorkommenden Probleme unter die Lupe nehmen.
8 UE – 259,- €
(Getränke und Snacks in den Pausen werden gestellt)